Suche: Ochsenfurt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
booking&more
my.booking&more ist ein Service der feratel media technologies AG. Es dient dazu, dem User eine zentrale Login Funktion zur Verfügung zu stellen, die ein einheitliches Login durch Übernahme der Daten aus der Login Funktion von my.booking&more für diverse Dienste Dritter ermöglicht. So kann ein zentraler Login für Applikationen, Websites und Services Dritter genutzt werden. Dazu kann der Nutzer direkt über das Login auf my.booking&more seine Daten auf die betreffenden Website importieren. Der Zweck von my.booking&more liegt darin, dem Nutzer höheren Komfort bei der Nutzung von Diensten dieser Dritten zu ermöglichen. Darüber hinaus hat der Nutzer auch die Möglichkeit my.booking&more als Übersichtsplattform für seine offenen und in der Vergangenheit getätigten Buchungen und Vormerkungen bei Diensten Dritter zu verwenden.
Verarbeitungsunternehmen
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von my.booking&more : feratel media technologies AG Maria-Theresien-Straße 8 A-6020 Innsbruck Telefon: +43 512 7280-0 E-Mail: info@feratel.at
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie my.booking&more nutzen können. Als Rechtsgrundlage für Erbringung der zentralen Login Funktion von my.booking&more dient die Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Sollten Sie die Speicherung Ihrer Buchungen und Vormerkungen auf my.booking&more wünschen, werden wir dafür für jede einzelne Buchung oder Vormerkung Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art 6 Abs1 lit a DSGVO) einholen.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Wir verwenden sogenannte Cookies, um die Navigation und Nutzung von my.booking&more möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. So werden zum Beispiel Ihre Präferenzen hinsichtlich Sprache und Log-In gespeichert. Sie können die Option zur Speicherung dieser Cookies jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren und vorhandene Cookies löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies allerdings zur Funktionseinschränkung des Angebotes führen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Verbesserung unseres Informationsangebotes werden auf unserer Webseite folgende Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet, wenn Sie my.booking&more nutzen: Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, IP-Adresse und besuchte Seiten, inkl. Ein- und Ausstiegsseiten.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie jederzeit das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art 15 DSGVO), das Recht haben, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16 DSGVO), das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art 18 DSGVO), das Recht haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art 21 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen können (Art 20 DSGVO).

Sie können von uns unter folgenden Kontaktdaten: [info@feratel.at] jederzeit Auskünfte über die über Sie gespeicherten Daten verlangen oder können die Änderung bzw. Löschung der Daten verlangen. Sollten Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können diese ebenfalls unter den oben angeführten Kontaktdaten (sowie auf https://my.bookingandmore.com) jederzeit widerrufen werden.

Wenn Sie keine rechtzeitige Antwort auf einen Antrag erhalten, Sie sich in Ihrem Recht auf Datenschutz verletzt sehen oder der Ansicht sind, dass wir Ihrem Antrag nicht gesetzmäßig nachgekommen sind, können Sie auch Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.dsb.gv.at/

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ochsenfurt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Vorlesen

Suche auf www.ochsenfurt.de

Gesucht nach "Markt".
Es wurden 81 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 81.
2020-01-20_Schallimmissionsgutachten_Wölfel.pdf

r,A L r,i,A L r,A /dB /dB /dB /dB STRb004 » Marktbreiter Str. Os 65,2 65,2 56,4 56,4 STRb010 » Marktbreiter Str. No 37,3 65,2 28,6 56,4 STRb011 » Marktbreiter Str. Sü 38,1 65,2 29,4 56,5 STRb008 » Südtangente [...] r,A L r,i,A L r,A /dB /dB /dB /dB STRb004 » Marktbreiter Str. Os 61,5 61,5 52,7 52,7 STRb010 » Marktbreiter Str. No 37,2 61,5 28,4 52,7 STRb011 » Marktbreiter Str. Sü 38,3 61,5 29,5 52,8 STRb008 » Südtangente [...] r,A L r,i,A L r,A /dB /dB /dB /dB STRb004 » Marktbreiter Str. Os 56,7 56,7 47,9 47,9 STRb010 » Marktbreiter Str. No 35,9 56,7 27,1 47,9 STRb011 » Marktbreiter Str. Sü 37,1 56,7 28,3 48,0 STRb008 » Südtangente[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2021
2021-04-13_Begründung.pdf

V. 26 Landesjagdverband Bayern e.V., z. Hd. Herrn Dr. Damme 27 Landratsamt Würzburg 28 Markt Randersacker 29 Markt Reichenberg 30 N-Ergie Netz GmbH, Nürnberg 31 NVM – Nahverkehr Würzburg-Mainfranken GmbH [...] aufgrund der Infrastruktur überwiegend im Mittelzentrum Ochsenfurt bzw. im Gewerbegebiet der Stadt Marktbreit an. Die Ausweisung des Dorfgebiets (MD) "Zeubelried II - Ulmenweg“ dient der Stärkung der land [...] Stadt Ochsenfurt ist im Besitz der Grundstücke im Plangebiet in Zeubelried und wird diese direkt vermarkten. Die Stadt Ochsenfurt beabsichtigt, bei Erwerb eines Grundstücks die Eigentümer zur Bebauung des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 388,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2021-03-25_UB_und_saFB.pdf

strukturellen Defizite abzubauen und möglichst keine neuen Defizite entstehen zu lassen. Dabei sollen arbeitsmarkt-, ausbildungs- und sozialpolitische Belange besonders berücksichtigt werden. 2.2.5 Entwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 699,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2021-03-25_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

der DB Immobilien Region Süd und vom Team Orange Kommunalunternehmen Landkreis Würzburg – sowie vom Markt Sommerhau- sen Bedenken, Anregungen und/ oder Hinweise zur Planung vorgebracht. Die vorgebrachten [...] (Landratsamt Würzburg/ Untere Bauauf- sichtsbehörde/ Bodenschutz, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg, Markt Sommerhausen) • Bedenken, Anregungen und Hinweise bzgl. Abwasserbeseitigung (Zweckverband zur Abwasser- [...] ets (SO) in "Hotel, Veranstaltungshalle, Ferien- wohnen, Vinothek und Gastronomie" (Rücknahme „Markthalle“). • Ausweitung/ Anpassung der Verkehrsfläche nordöstlich, östlich und südlich (Floßhafenstraße)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
Rechtsverordnung_zur_Freigabe_Verkaufsoffener_Sonn.pdf

Rechtsverordnung zur Freigabe Verkaufsoffener Sonn- und Feiertage aus Anlass von Märkten in der Stadt Ochsenfurt Aufgrund von § 14 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über den Ladenschluss (LadschlG) in der Fassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 101,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2021
Marktsatz_vom_02.12.2009.pdf

§ 2 Marktplätze Die Märkte finden auf folgenden Marktanlagen statt (Marktplätze): 1. Der Wochenmarkt wird in der Hauptstraße (zwischen dem Neuen und dem Alten Rathaus) veranstaltet. 2. Der Jahrmarkt wird [...] beim Schlösschen zur Mainuferstraße veranstaltet. (Jahrmarktplatz). § 3 MarkttageMarkttage sind: 1. Für den Wochenmarkt der Samstag. 2. Für den Jahrmarkt: 1. der letzte Sonntag im April 2. der Sonntag vor [...] oder ähnlichen Einrichtungen befestigt werden. IV. Marktordnung § 12 Marktaufsicht, Marktbetrieb (1) Die Marktaufsicht obliegt dem Marktbeauftragten sowie weiteren Aufsichtspersonen der Stadt. Den Auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2021
Marktgebührensatzung_02.12.2009.pdf

tz a) Die Gebühr beim Wochenmarkt beträgt pro Markttag 10 € je Standplatz. b) Die Gebühr beim Jahrmarkt bemisst sich nach der Frontlänge des Standplatzes. Sie beträgt je Markttag 4 € pro angefangenen laufenden [...] Benutzung. (2) Die Gebühren für die Jahrmärkte werden am Markttag direkt von unseren Mitarbeitern in bar kassiert! Die Gebühren für den Wochenmarkt werden mit ihrem Entstehen fällig und sind unaufgefordert [...] Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Märkte vom 02. Dezember 2009 Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ochsenfurt folgende Satzung: § 1 Gebüh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2021
150427_Gemeinden_Gemeindeteile.pdf

Rothmühle Scheckenmühle Stadt MarktbreitMarktbreit VG Marktbreit 3.673 Gnodstadt Markt Obernbreit Obernbreit VG Marktbreit 1.714 Stadt MarktsteftMarktsteft VG Marktbreit 1.871 Michelfeld Wasenmeisterei [...] 808 Mainmühle Markt Randersacker Randersacker Markt Randersacker 3.399 Lindelbach Markt Sommerhausen Sommerhausen VG Eibelstadt 1.700 Markt Winterhausen Winterhausen VG Eibelstadt 1.430 Markt Frickenhausen [...] ei Segnitz a. Main Segnitz VG Marktbreit 856 Sulzfeld a. Main Sulzfeld VG Kitzingen 1.348 Theilheim Theilheim 2.295 33.413 * Stand: 30.06.2014; www.statistikdaten.bayern.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2021
Plakat_1_Allianzgebiet_komp.pdf

en MarktbreitMarktsteft Obernbreit Ochsenfurt Randersacker Segnitz Sommerhausen Sulzfeld a. M. Theilheim Winterhausen Sommerhausen Frickenhausen Ochsenfurt Segnitz Marktbreit Obernbreit Marktsteft Sulzfeld [...] die Mitte zwischen Quelle und Mündung. Neben dem Landschaftsbild des Maintals prägen die 12 Städte, Märkte und Ge- meinden mit jeweils eigenem Charakter die Region. Die außergewöhnliche Dichte an Klein- städten [...] Vielfalt. Die noch vielfach vorhandenen Ummau- erungen - nicht nur der Städte, sondern auch von Märkten und Gemeinden - sind Ausdruck von Selbstbewusstsein und Wohlstand der Handels- und Winzerorte. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2021
ILEK_Suedliches_Maindreieck_-_Bericht_Schlussfassung_2015_02_17.pdf

schaften: - VGem Marktbreit (Stadt Marktbreit, Stadt Markt- steft, Markt Obernbreit, Gemeinde Segnitz) - VGem Eibelstadt (Stadt Eibelstadt, Markt Fri- ckenhausen, Markt Sommerhausen, Markt Win- terhausen) [...] Eibelstadt, der Markt Frickenhausen, die Stadt Marktbreit, die Stadt Markt- steft, der Markt Obernbreit, die Stadt Ochsenfurt, der Markt Randersacker, die Gemeinde Segnitz a. Main, der Markt Sommerhausen [...] eine organisatorische Zusammenarbeit von Marktbreit, Marktsteft, Obern- breit und Segnitz. Daneben vermarkten sich die Städte Ochsenfurt, Marktbreit und Marktsteft sowie die Gemeinden Obernbreit, Frickenhausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2021